Das freie Spiel bietet eine Fülle von Möglichkeiten und Anregungen. Die Kinder sollen
im Spiel ihr eigenes Tun, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kreativ und mit
Eigeninitiative weiterentwickeln. Neben Fachkompetenzen stehen dabei wichtige
Eigenschaften wie Resilienz, Kooperation, Kreativität und Kommunikation im Zentrum.
Im Kurs werden diese Kompetenzerweiterungen sichtbar gemacht und Einflüsse von
Raum, Material und Begleitung auf das Spiel- und Lernverhalten der Kinder
aufgezeigt. Dabei steht das Spielprojekt als Unterrichtsmodell im Zentrum.
Inhalt:
• Spiel- und Lernentwicklung der Kinder von 4 bis 8
• Spielprojekt als Unterrichtsmodell im Zyklus 1
• Einblicke in konkrete Spielprojekte in Kindergarten und Schule erhalten
• Kompetenzorientierung auf den Grundlagen des LP21 im Spiel sichtbar machen
• Auseinandersetzung mit dem eigenen Raum- und Spielangebot
• Umsetzungen für den eigenen Unterricht planen
• Erste Schritte umsetzen und reflektieren
Daten :
Im Moment ist diese Weiterbildung nur als Holkurs möglich. Sie ist für 2 X 3 Stunden konzipiert und kann bei mir im Kindergarten oder bei dir vor Ort durchgeführt werden. Melde dich doch per Mail, wenn du Interesse hast.
Instagram SpiuBank: folgen, vernetzten, Kindergarten und Schule gemeinsam weiterentwickeln
Sabina Bürki - Rüttiweg 5 - 3700 Spiez - Tel. 076 334 42 98 - spiubank@bluewin.ch