Der Aufsatz "Lenkrad" lädt ein, im Rollenspiel Alltagssituationen in Bus / PW nachzuspielen. Er kann zu einem Cockpit umfunktioniert werden. Im Spiel gemeinsam Unterwegs, kann das Steuerrad vielfältig zum Einsatz kommen. Klassen auf ihrer Schulreise, Familien beim Einkaufen, gemeinsame Ausflüge in die Natur könnten mögliche Inputs sein. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.
Auch Situationen rund um verschiedene Berufe bei denen ein Fahrzeug eine Rolle spielt, können damit nachgespielt werden. Als Busschauffeur gehört der sichere Transport der Reisenden, aber auch der Verkauf von Fahrscheinen zum Berufsalltag. Genauso gut können die Kinder mit dem "Auto" auch eine Ambulanz, ein Polizeiauto, ein Streetfood Wagen usw. bauen und diese Berufe nachspielen.
Mit der Frage: "Wo fährt das Fahrzeug durch?" können Impulse zum Planlesen und Pläne Zeichnen gegeben werden.
Beim "Segelboot" ist die Anlage ähnlich. Die Kinder sind in ihrem Rollenspiel gemeinsam unterwegs, auf Reisen, auf einem Ausflug. Vielleicht umsegeln sie die Welt, sind als Piraten unterwegs oder schippern ganz gemütlich auf dem Thunersee.
Das Segel kann einfach auf den Mast (Dübelstab) aufgezogen und dieser dann im vorgesehen Loch in der Bank befestigen werden.
Die alltägliche Umgebung in Verbindung mit der Fantasie der Kinder können hier gleichermassen einbezogen werden.
Mit Bildkarten, auf denen gezeigt wird, wie richtige Knoten auf einem Schiff gemacht werden, können ganz konkrete Inputs zur Motorik und zum Verstehen von Aufträgen in Bildform angeboten werden. Dabei lernen die Kinder auch, dass z.B. auf einem Schiff ein Seil nicht ein Seil ist, sondern eine Schot oder eine Leine. Sie erweitern dadurch ihren aktiven Wortschatz.
Mit Büchern zur Tier- und Pflanzenwelt im und ums Wasser können Wissen, Fantasie und Interesse der Kinder und somit ihr Spiel weiterentwickelt werden.
Auf einem Schiff sind Rollenverteilungen klar und deutlich definiert. Der Kapitän, die Kapitänin als Chef über die ganze Mannschaft, Matrosinnen und Matrosen, Passagiere, Koch usw. Die Kinder sind gefordert, sich über diese Rollen klar zu werden, sich auszutauschen und ihre Wünsche und Vorlieben zu benennen und auszuhandeln. Dabei müssen Kompromisse gefunden, Verzicht und Durchsetzungsfähigkeit geübt werden.
Instagram SpiuBank: folgen, vernetzten, Kindergarten und Schule gemeinsam weiterentwickeln
Sabina Bürki - Rüttiweg 5 - 3700 Spiez - Tel. 076 334 42 98 - spiubank@bluewin.ch